
AFRY Hydro DSS
Der optimale Betrieb von Wasserkraftwerken, Mehrzweckspeichern und anderen wasserwirtschaftlichen Anlagen erfordert eine effiziente Verarbeitung verschiedenster Datenschichten und Informationen
Insbesondere meteorologische und hydrologische Daten und Vorhersagen sind für den sicheren und ökonomischen Betrieb von Wasserkraftanlagen von großer Bedeutung.
Unsere Kompetenzen
Die Betreiber von Wasserkraftwerken müssen sich ständig an die aktuellen Zuflussbedingungen anpassen. Wir unterstützen unsere Kunden im täglichen Betrieb mit kurzfristigen und saisonalen Zuflussvorhersagesystemen. Dies hilft unseren Kunden, die Energieerzeugungsleistung zu erhöhen, die Hochwassersicherheit jederzeit zu gewährleisten und die jährliche Wartungsplanung zu verbessern.
SAISONALE ZUFLUSSPROGNOSEN
Standardwettervorhersagen haben eine Reichweite von wenigen Tagen, danach nimmt die Genauigkeit der Vorhersage rapide ab. Vor allem in großen Flusseinzugsgebieten können Vorhersagen mit hydrologischen Modellen aufgrund des zusätzlichen Speichers für Systemzustände wie Bodenfeuchte oder Schnee sowie Fließzeiten bei langen Flussläufen die Möglichkeit der Abflussvorhersage auf einige Wochen oder sogar Monate ausdehnen. Solche saisonalen Abflussvorhersagen sind für eine effiziente Planung des Wasserressourcenmanagements von entscheidender Bedeutung und liefern gleichzeitig die erforderlichen Informationen, um die typischen Fragen "Wie schnell soll ich in der nächsten Trockenzeit das Reservoir absenken?", "Wann soll ich mit dem Auffüllen des Reservoirs beginnen?“ zu beantworten.
Wir entwickeln und integrieren Informationssysteme zur Unterstützung eines optimierten Anlagenbetriebs. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen hydro-meteorologischen, anlagentechnischen und personellen Randbedingungen in den Projekten.
OPTIMIERUNG DES BETRIEBS VON WASSERKRAFTSPEICHERN
Im Zusammenhang mit der Zuflussprognose stellt sich die Frage, wie der Speicherbetrieb optimiert werden kann, um ein bestehendes Wasserkraftwerk oder eine Kaskade von Wasserkraftwerken möglichst effizient zu nutzen. Die Ziele sind die Maximierung der Stromerzeugung sowie die Gewährleistung der Grundlasterzeugung zu jeder Zeit, die Erhöhung der Hochwassersicherheit, die Minimierung der Risiken für die Sicherheit des Staudamms und die Minderung der Umweltauswirkungen flussabwärts. Als Zusatz zu unseren Zuflussvorhersagesystemen bieten wir daher ein integriertes Betriebsplanungstool im AFRY Hydro DSS mit einem detaillierten Reservoirsimulationsmodell an. Das Betriebsplanungstool von AFRY Hydro DSS ermöglicht die Optimierung des Reservoirbetriebs unter Berücksichtigung der neuesten Zuflussprognosen und der anlagenspezifischen Gegebenheiten: Turbineneigenschaften, Turbinenverfügbarkeit aufgrund von Wartungsarbeiten, Reservoirspeicherkapazität, saisonale Wasserstandsregelkurven des Reservoirs, Abflusskapazität der Hochwasserentlastungsanlage und Unterwasser-Pegelschlüssel.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören:
- Echtzeit-Prognosesysteme für Hochwasser- und Zuflussvorhersage
- Saisonale Zuflussprognosesysteme
- Speicheroptimierung im Simulations- und Echtzeitbetrieb
- Ausbildungs- und Schulungsprogramme

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Dr. Harald Kling kontaktieren

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Christoph Libisch-Lehner kontaktieren

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!